Lokale Anreize und Förderprogramme für Schwyz

Für in der Schweiz registrierte Firmen stehen dir unabhängig von deinem Firmensitz folgende finanzielle Anreize zu (für Privatpersonen und öffentliche Institutionen geben wir dir gerne persönlich Auskunft):
Einmalvergütung von Pronovo
Gilt in der ganzen Schweiz.
KLEIV: Einmalvergütung für Eigenverbrauchs-Solaranlagen bis 100kWp
Die Förderung beträgt maximal 30% der Referenzkosten, für integrierte Anlagen ca. 10% mehr. Zur Berechnung
GREIV: Einmalvergütung für Eigenverbrauchs-Solaranlagen ab 100kWp
Maximal 30% der Referenzkosten, für integrierte Anlagen wird ein höherer Satz für den Teil unter 100 kW gewährt. Zur Berechnung
HEIV: Einmalvergütung für Solaranlagen bis 150kWp ohne Eigenverbrauch (Volleinspeisung)
Die Förderung deckt bis zu 60% der Referenzkosten. Zur Berechnung
HEIV-Auktion: Förderung von Solaranlagen ab 150kWp ohne Eigenverbrauch (Volleinspeisung)
Es kann zwischen einer Auktionen zur Einmalvergütung oder seit 2025 zur gleitenden Marktprämie (GMP) mit einer fixen Vergütungsdauer von 20 Jahren gewählt werden.
Zusätzlicher Bonus: Für Anlagen mit einer Neigung von über 75° (also auch Fassadenanlagen), einem Standort über 1500 m.ü.M., für Parkflächen sowie für gebäudeintegrierte Anlagen gib es einen entsprechenden Bonus welcher zur Einmalvergütung oder der gleitenden Marktprämie addiert wird.
Stiftung Schweizer Berghilfe
Ein Gesuch wird bei der Schweizer Berghilfe gestellt, wobei folgende Leitkriterien wichtig sind.
Es wird nur eine Restfinanzierung von geplanten Investitionen evaluiert, also nach Ausschöpfen der Eigenmittel, öffentlicher Fördergelder und Bankkredite.
Es werden nur im Berggebiet ansässige landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Gemeinschaften (Korporationen, Genossenschaften, Vereine, Burgergemeinden, etc.) berücksichtigt.
Hier gibt es weitere Informationen Mehr erfahren
Gemeinde
Baech-SZ
Beschreibung
Gemeinde Freienbach Raum und Umwelt 8808 Pfäffikon 055 416 92 64 energie@freienbach.ch Website Gefördert werden Indachanlagen, in Fassaden integrierte Anlagen und mit einer Flachdachbegrünung kombinierte Anlagen. EW Höfe AG Höfner Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien Schwerzistrasse 37 8807 Freienbach 055 415 31 11 info@ewh.ch Website Bericht über die EW Höfe AG und ihre solarbezogenen Dienstleistungen Die EW Höfe AG engagiert sich aktiv für erneuerbare Energien, bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Solaranlagen an und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele in der Region. Solaranlagen-Dienstleistungen: - Über 150 realisierte Solaranlagen. - Übernahme von Planung, Beantragung von Fördermitteln, Installation, Inbetriebnahme und Wartung. - Auszeichnung beim Schweizer Solarpreis 2016 in der Kategorie „Gebäudesanierungen“ für die Anlage auf dem Bergrestaurant Etzel-Kulm. - Kombination von Solaranlagen mit Batteriespeichern, um die Nachhaltigkeitsanstrengungen der Kunden zu unterstützen. Förderprogramme: - Übergangsförderungen zur Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) und Rückliefertarife für Stromproduzenten. - Unterstützung für 35 Anlagen mit einer Produktion von rund 1 GWh. - Jährliche finanzielle Unterstützung von 100’000 Franken über den Höfner Fonds für Projekte in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. E-Ladestationen: - Intelligente Ladelösungen zur optimalen Nutzung der Anschlussleistung für E-Autos, insbesondere in Tiefgaragen. Kontaktinformationen: - Website: [EW Höfe AG](https://www.eweh.com) (Link zu detaillierteren Informationen und Dienstleistungen). - Bürozeiten und spezifische Kontaktdaten wurden im Text nicht bereitgestellt. Für weitere Informationen zu den Dienstleistungen oder Förderprogrammen wird empfohlen, die Website zu besuchen.
Gemeinde
Bennau
Beschreibung
Bezirk Einsiedeln Fachbereich Umwelt Energie PF 161 055 418 41 85 umweltschutz@bezirkeinsiedeln.ch Website Der Beitragssatz beträgt 300 Fr. pro kWh Nutzkapazität und maximal 5000 Fr. Förderbeitrag pro Hauptanschluss. EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung Dreikönigstrasse 18 8002 Zürich 058 359 51 11 energieberatung-gk@ekz.ch Website Gefördert werden Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz von bestehenden Anlagen.
Gemeinde
Egg-SZ
Beschreibung
Bezirk Einsiedeln Fachbereich Umwelt Energie PF 161 055 418 41 85 umweltschutz@bezirkeinsiedeln.ch Website Der Beitragssatz beträgt 300 Fr. pro kWh Nutzkapazität und maximal 5000 Fr. Förderbeitrag pro Hauptanschluss. EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung Dreikönigstrasse 18 8002 Zürich 058 359 51 11 energieberatung-gk@ekz.ch Website Gefördert werden Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz von bestehenden Anlagen.
Gemeinde
Einsiedeln
Beschreibung
Bezirk Einsiedeln Fachbereich Umwelt Energie PF 161 055 418 41 85 umweltschutz@bezirkeinsiedeln.ch Website Der Beitragssatz beträgt 300 Fr. pro kWh Nutzkapazität und maximal 5000 Fr. Förderbeitrag pro Hauptanschluss. EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung Dreikönigstrasse 18 8002 Zürich 058 359 51 11 energieberatung-gk@ekz.ch Website Gefördert werden Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz von bestehenden Anlagen.
Gemeinde
Euthal
Beschreibung
Bezirk Einsiedeln Fachbereich Umwelt Energie PF 161 055 418 41 85 umweltschutz@bezirkeinsiedeln.ch Website Der Beitragssatz beträgt 300 Fr. pro kWh Nutzkapazität und maximal 5000 Fr. Förderbeitrag pro Hauptanschluss. EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung Dreikönigstrasse 18 8002 Zürich 058 359 51 11 energieberatung-gk@ekz.ch Website Gefördert werden Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz von bestehenden Anlagen.
Gemeinde
Feusisberg
Beschreibung
EW Höfe AG Höfner Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien Schwerzistrasse 37 8807 Freienbach 055 415 31 11 info@ewh.ch Website EW Höfe AG - Informationen zu Solaranlagen und Förderprogrammen Solaranlagen: Die EW Höfe AG bietet umfassende Dienstleistungen für Solaranlagen, einschließlich Planung, Fördermittelbeantragung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Seit vielen Jahren wurden über 150 Solaranlagen realisiert, wobei die Kombination mit Batteriespeichern ebenfalls unterstützt wird. Zielsetzung: Ein Ziel ist die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien, indem Übergangsförderungen zur Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) und Rückliefertarife für Stromproduzenten von Solaranlagen und Kleinwasserkraftwerken angeboten werden. Aktuell werden 35 Anlagen mit einer Produktionskapazität von rund 1 GWh unterstützt. Höfner Fonds: Der Höfner Fonds für erneuerbare Energien finanziert gezielt Projekte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit jährlich 100’000 Franken. Die Fondskommission besteht aus Vertretern der EW Höfe und der Gemeinden Freienbach, Wollerau und Feusisberg. Kontaktinformation: Für weitere Informationen zu den Energiedienstleistungen können Interessierte die Website der EW Höfe AG besuchen oder sich direkt an die Firma wenden. - Website: [EW Höfe AG](http://www.ewehoef.ch) - Kontakt: Informationen über Kontaktmöglichkeiten sind auf der Website zu finden.
Gemeinde
Freienbach
Beschreibung
Gemeinde Freienbach Raum und Umwelt 8808 Pfäffikon 055 416 92 64 energie@freienbach.ch Website Gefördert werden Indachanlagen, in Fassaden integrierte Anlagen und mit einer Flachdachbegrünung kombinierte Anlagen. EW Höfe AG Höfner Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien Schwerzistrasse 37 8807 Freienbach 055 415 31 11 info@ewh.ch Website Beschreibung der Förderprogramme und Solaranlagen von EW Höfe AG: Die EW Höfe AG bietet eine breite Palette von Energiedienstleistungen, darunter die Planung, Beantragung von Fördermitteln, Installation und Inbetriebnahme sowie den Unterhalt von Solaranlagen. Seit mehreren Jahren hat das Unternehmen erfolgreich über 150 Solaranlagen realisiert. Optimal wird eine Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher angeboten, um die nachhaltigen Bemühungen der Kundinnen und Kunden zu unterstützen. Fördermöglichkeiten: - Übergangsförderungen zur kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) und Rückliefertarife für Stromproduzenten von Solaranlagen und Kleinwasserkraftwerken. - Derzeit werden 35 Anlagen unterstützt, die eine Produktion von rund 1 GWh aufweisen. - Über den Höfner Fonds für erneuerbare Energien werden jährlich 100.000 Franken zur finanziellen Unterstützung von Energieeffizienz- und erneuerbare Energieprojekten bereitgestellt. Kontaktinformationen: Für weitere Informationen zu den Energiedienstleistungen und Förderprogrammen steht die EW Höfe AG zur Kontaktaufnahme bereit. Details sind auf der Webseite des Unternehmens zu finden, ebenso wie die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren. Website: [EW Höfe AG](https://www.ewhoefe.ch) Support: 24/7 Störungsdienst. Diese Zusammenfassung hebt die relevanten Förderprogramme und Dienstleistungen hervor.
Gemeinde
Gross
Beschreibung
Bezirk Einsiedeln Fachbereich Umwelt Energie PF 161 055 418 41 85 umweltschutz@bezirkeinsiedeln.ch Website Der Beitragssatz beträgt 300 Fr. pro kWh Nutzkapazität und maximal 5000 Fr. Förderbeitrag pro Hauptanschluss. EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung Dreikönigstrasse 18 8002 Zürich 058 359 51 11 energieberatung-gk@ekz.ch Website Gefördert werden Projekte zur Verbesserung der Stromeffizienz von bestehenden Anlagen.
1 von 3
Wir nennen dir die finanziellen Anreize für den von dir gewählten Kanton.
In der Schweiz existieren Subventionen und finanzielle Anreize auf dem Niveau Bund, kantonal oder pro Gemeinde - wir kennen sie alle.
Wähle hier den Kanton deines Firmensitzes aus.
Häufig (und nicht so häufig) gestellte Fragen.
Wie also, wir retten deine Kunden?
Wir haben die Lösungen bereits dargelegt, jetzt musst du diese nur noch umsetzen.