Lokale Anreize und Förderprogramme für Sankt Gallen

Berechnen

Für in der Schweiz registrierte Firmen stehen dir unabhängig von deinem Firmensitz folgende finanzielle Anreize zu (für Privatpersonen und öffentliche Institutionen geben wir dir gerne persönlich Auskunft):

Einmalvergütung von Pronovo

Gilt in der ganzen Schweiz.

bis 100kWp

100-150kWp

mehr als 150kWp

Eigenverbrauch

KLEIV

GREIV

Volleinspeisung / ohne Eigenverbrauch

HEIV

HEIV-Auktion

KLEIV: Einmalvergütung für Eigenverbrauchs-Solaranlagen bis 100kWp
Die Förderung beträgt maximal 30% der Referenzkosten, für integrierte Anlagen ca. 10% mehr. Zur Berechnung

GREIV: Einmalvergütung für Eigenverbrauchs-Solaranlagen ab 100kWp
Maximal 30% der Referenzkosten, für integrierte Anlagen wird ein höherer Satz für den Teil unter 100 kW gewährt. Zur Berechnung

HEIV: Einmalvergütung für Solaranlagen bis 150kWp ohne Eigenverbrauch (Volleinspeisung)
Die Förderung deckt bis zu 60% der Referenzkosten. Zur Berechnung

HEIV-Auktion: Förderung von Solaranlagen ab 150kWp ohne Eigenverbrauch (Volleinspeisung)
Es kann zwischen einer Auktionen zur Einmalvergütung oder seit 2025 zur gleitenden Marktprämie (GMP) mit einer fixen Vergütungsdauer von 20 Jahren gewählt werden.

Zusätzlicher Bonus: Für Anlagen mit einer Neigung von über 75° (also auch Fassadenanlagen), einem Standort über 1500 m.ü.M., für Parkflächen sowie für gebäudeintegrierte Anlagen gib es einen entsprechenden Bonus welcher zur Einmalvergütung oder der gleitenden Marktprämie addiert wird.

Stiftung Schweizer Berghilfe

Ein Gesuch wird bei der Schweizer Berghilfe gestellt, wobei folgende Leitkriterien wichtig sind.

Es wird nur eine Restfinanzierung von geplanten Investitionen evaluiert, also nach Ausschöpfen der Eigenmittel, öffentlicher Fördergelder und Bankkredite.

Es werden nur im Berggebiet ansässige landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Gemeinschaften (Korporationen, Genossenschaften, Vereine, Burgergemeinden, etc.) berücksichtigt.

Hier gibt es weitere Informationen Mehr erfahren

Gemeinde

Algetshausen

Beschreibung

Uzwil Bauverwaltung c/o Energieagentur St. Gallen 9000 St.Gallen 058 228 71 71 francesco.rinaldo@uzwil.ch Website The provided text does not contain any relevant information regarding figures, numbers, how-to guides, or contact information related to the Swiss cantonal subsidy for solar-related projects. As a result, no specific details can be extracted or reported for a solar vendor.

Gemeinde

Altenrhein

Beschreibung

Thal Bauamt Kirchplatz 2 9425 Thal 071 886 10 31 bauamt@thal.ch Website Beschreibung der Förderbeiträge für Solarprojekte in Thal SG Die Richtlinien für die Energie-Förderbeiträge der Gemeinde Thal SG beinhalten die Bedingungen und Auflagen zur Beantragung von Förderbeiträgen für solarbezogene Projekte. Zuständige Instanz: - Bauamt Wichtige Dokumente: - Richtlinien zur Förderung (PDF, 107.7 kB) stehen zum Download bereit. Kontaktinformationen: - Gemeinde Thal SG - Kirchplatz 4 - 9425 Thal - Telefon: 071 886 10 10 - Fax: 071 888 55 42 Öffnungszeiten des Technischen Betriebs: - Montag: 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr - Dienstag bis Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr - Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr - (Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung) Für weiterführende Informationen und den Download der Richtlinien besuchen Sie die offizielle Webseite der Gemeinde Thal SG.

Gemeinde

Arnegg

Beschreibung

Gossau Energiefonds c/o Stadtwerke Bischofszellerstrasse 90 9201 Gossau 071 388 47 47 stadtwerke@stadtgossau.ch Website - Anlagenkapazität min. 4 kWh elektrisch, kobaltfreies Speichersystem - Kobaltfreies Speichersystem 600 Fr., maximal 25% der Speicherkosten Gossau Energiefonds c/o Stadtwerke Bischofszellerstrasse 90 9201 Gossau 071 388 47 47 stadtwerke@stadtgossau.ch Website - Ab einer installierten Leistung von 3 kWp (Kilowattpeak). - Förderbeitrag pro kWp 300 Fr., Maximalbeitrag 3000 Fr.

Gemeinde

Bazenheid

Beschreibung

Kirchberg SG Gähwilerstrasse 1 9533 Kirchberg SG 071 932 35 35 gemeinde@kirchberg.ch Website Gefördert wird die Neuinstallation einer Photovoltaikanlage auf einem Neubau oder einem bestehenden Gebäude.

Gemeinde

Bronschhofen

Beschreibung

Stadt Wil Departement Versorgung und Energie, Fachstelle Energie Speerstrasse 10 9500 Wil 071 913 00 00 energieberatung@stadtwil.ch Website Förderbeitrag einmalig 300 Franken pro kWp bis maximal 30'000 Fr. resp. 30 % der Investitionskosten pro Anlage

Gemeinde

Brunnadern

Beschreibung

Gemeinde Neckertal Lettenstrasse 3 9122 Mogelsberg 058 228 33 33 gemeinde@neckertal.ch Website Gefördert wird die Neuinstallation einer Photovoltaikanlage auf einem Neubau oder bestehenden Gebäude. Freiflächenanlagen sind nicht förderberechtigt.

Gemeinde

Buchs-SG

Beschreibung

Grabs Hochbau / Bauverwaltung Lindenweg 4 9472 Grabs 081 750 35 03 thomas.lippuner@grabs.sg.ch Website Gefördert wird die Erstinstallation einer Solarstrombatterie zur Speicherung des selbst erzeugten Solarstroms. Die Solarstrombatterie muss mindestens 3 kWh Speicherkapazität aufweisen. Grabs Hochbau / Bauverwaltung Lindenweg 4 9472 Grabs 081 750 35 03 thomas.lippuner@grabs.sg.ch Website Energieförderung in Grabs Die Politische Gemeinde Grabs fördert Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Produktion und Verwendung erneuerbarer Energien. Folgende Förderungen sind verfügbar: - Ergänzung der kantonal geförderten Maßnahmen zur energetischen Erneuerung der Gebäudehülle. - Energetische Erneuerung der Gebäudehülle und Fenster bei kommunal schützenswerten Bauten. - Abwrackprämie für den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektrospeicherheizungen. - Ausbau und Erschließung von Wärmenetzen. - Einbau von Feinstaubfiltern für Holzheizungen. - Erstellung von solaroptimierten Ladestationen. - Erstellung von Indach-PV-Anlagen bei schützenswerten Bauten. - Erstinstallation einer Solarstrombatterie. Die Beitragssätze sind im Energiefondsreglement festgelegt. Das Förderprogramm wird durch den Energiefonds Grabs finanziert, welcher sich aus einer Abgabe von 0.5 Rp/kWh auf den Strombezug der Technischen Betriebe Grabs speist. Der Kanton St. Gallen bietet zusätzlich Beratungsleistungen und Förderprogramme, verwaltet von der Energieagentur St. Gallen. Anlagenbetreiber von Photovoltaikanlagen können einen einmaligen Investitionsbeitrag vom Bund erhalten, abwickelt durch Pronovo. Für weitere Förderangebote, insbesondere für Unternehmen, stehen die Klimastiftung Schweiz und das Portal energie-experten.ch/energiefranken zur Verfügung. Kontaktinformationen: Gemeindeverwaltung Grabs Rathaus Sporgasse 7 9472 Grabs Telefon: 081 772 08 00 E-Mail: info@grabs.sg.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:30 - 11:30 Uhr, 13:30 - 17:00 Uhr Buchs Bauverwaltung St. Gallerstrasse 2 9471 Buchs 081 755 75 80 bauverwaltung@buchs-sg.ch Website Energieförderung in Buchs Die Stadt Buchs setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Dazu gehören Maßnahmen wie Wärmedämmung, der Ersatz fossiler Heizsysteme und die Begrünung von Gebäuden. Diese Vorhaben werden finanziell durch den Klimafonds unterstützt. Förderprogramme: - Effizienz: - Wärmedämmung von Einzelbauteilen - Fensterersatz mit Bonus für Wärmeschutzgläser - Erneuerbare Energien: - Heizungsersatzprämie für fossile Systeme - Förderungen für Solarstromproduktion (einschließlich Kombinationen mit Wärmepumpen) - Unterstützung für Elektro-Ladeinfrastruktur Antragstellung für Fördergelder: Um Fördergelder zu beantragen, ist das Formular „Antrag Klimafondsbeitrag“ auszfüllen und an die Bauverwaltung zu senden. Wichtige Links: - Allgemeine Informationen und Beratungsangebote: [Energieagentur St.Gallen](https://www.energieagentur-sg.ch) - Impulsberatung zum Heizungsersatz: [EnergieSchweiz – Impulsberatung ErneuerbarHeizen](https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/) - Förderanträge für Photovoltaikanlagen: [Pronovo AG](https://www.pronovo.ch) Kontaktinformation: - Bauverwaltung: - Tel: 081 755 75 80 - E-Mail: bauverwaltung@buchs-sg.ch - Adresse: St. Gallerstrasse 2, 9471 Buchs Öffnungszeiten: - Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 und 13:30 - 17:00 (Mittwoch bis 18:00) Diese Informationen sind essenziell für Solarunternehmer, die in Buchs tätig sind oder Fördergelder anstreben.

Gemeinde

Buetschwil

Beschreibung

Bütschwil-Ganterschwil Gemeindeverwaltung Innerfeld 21 9606 Bütschwil 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch Website Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil unterstützt die Installation einer Photovoltaikanlage. Bütschwil-Ganterschwil Gemeindeverwaltung Innerfeld 21 9606 Bütschwil 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch Website Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil unterstützt den Einbau einer Solarstrombatterie.

1 von 7

Wir nennen dir die finanziellen Anreize für den von dir gewählten Kanton.

In der Schweiz existieren Subventionen und finanzielle Anreize auf dem Niveau Bund, kantonal oder pro Gemeinde - wir kennen sie alle.

Wähle hier den Kanton deines Firmensitzes aus.

BERECHNEN

Häufig (und nicht so häufig) gestellte Fragen.

Wie also, wir retten deine Kunden?

Wir haben die Lösungen bereits dargelegt, jetzt musst du diese nur noch umsetzen.